Vorsicht vor Pilzen, Eicheln und Parasiten
Hunde sind echte Spürnasen – und im Herbst besonders neugierig. Kastanien und Eicheln, die von den Bäumen fallen, laden zum Spielen ein, können aber gefährlich werden:
Kastanien können bei Verschlucken zu einem Darmverschluss führen.
Eicheln enthalten giftige Gerbstoffe, die Durchfall, Erbrechen oder Leberschäden verursachen können.
Umso wichtiger ist es deshalb, Hunde beim Rumtollen im Freien zu beobachten und darauf zu achten, dass sie nicht wahllos in Laubhaufen stöbern. Denn neben Kastanien und Eicheln können sich dort auch giftige Pilze, Bakterien und der Urin von Nagetieren verstecken. Letzterer kann Leptospiren übertragen – eine Gefahr für Hund und Mensch.
Was manche Tierhalter unterschätzen: Parasiten sind nicht nur im Sommer eine Gefahr. Insbesondere Zecken bevorzugen feuchte Umgebungen – etwa im Herbstlaub. Zur Gesundheitsvorsorge zählt deshalb auch, die Pfoten nach einem Aufenthalt im Freien auf Parasiten zu untersuchen. Regelmäßige Parasitenkontrollen und Impfungen beim Tierarzt sind fester Bestandteil einer ganzheitlichen Prophylaxe.
„Im Herbst sind Haustiere besonderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt, die Infektionen begünstigen können“, sagt Sina Suhm, Produktmarketing-Managerin bei der HanseMerkur, unter anderem zuständig für den Bereich Tierversicherung. „Umso wichtiger ist eine gute Vorsorge, zum Beispiel durch Impfungen sowie Wurm- und Zeckenkuren.“ Als Experte für Tiergesundheit bietet die HanseMerkur eine Reihe von Versicherungsangeboten, damit die Kosten für eine Behandlung von Hund und Katze gedeckt sind.
Wichtig zu wissen: Die Entfernung einzelner Zecken zählt im Übrigen nicht zu den versicherten Leistungen der Tierkrankenversicherung – sie gehört zur täglichen Pflege und Verantwortung des Tierhalters.