Symposium Krebsfrüherkennung: Wie funktioniert der PanTum Detect®?
Bildgebende Verfahren wie PET/CT und MRT können potenziell gefährliche Tumore bereits in frühen, symptomlosen Stadien erkennen. Unter anderem aufgrund der hohen Kosten und der Strahlenbelastung (z. B. PET/CT) werden solche Verfahren verdachtsunabhängig jedoch nicht eingesetzt. Pre-Tests wie der PanTum Detect® können helfen, zu klären, ob der Einsatz bildgebender Verfahren zur Krebsfrüherkennung sinnvoll ist. Wie der PanTum Detect® funktioniert, welche Möglichkeiten er für die Zukunft der Krebsfrüherkennung eröffnet und weshalb das Verfahren nur im Rahmen einer Zusatzversicherung verfügbar ist, erklärte der Diplombiologe und Mitbegründer der Zyagnum AG, die den PanTum Detect® entwickelt hat, Ralf Schierl beim Symposium Krebsfrüherkennung.