Digitalisierung und Technologievorsprung
Die HanseMerkur investiert kontinuierlich in die Digitalisierung und hat durch die Ablösung alter IT-Systeme einen Technologievorsprung erlangt. Dies bildet die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und ermöglicht es uns, Multikanalvertriebe konsequent auszubauen.
Strategische Partnerschaften und Marktführerschaft
Ein zentraler Bestandteil unserer Erfolgsgeschichte ist die langjährige Kooperation mit renommierten Vertriebspartnern wie Fielmann, Budni und der Hamburger Sparkasse (Haspa). Hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der gesetzlichen Krankenkasse DAK-Gesundheit, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir heute als Marktführer im Bereich der Zusatzversicherungen agieren.
Strategischer Ausbau des Asset-Managements
Unser Asset-Management haben wir als eigenständiges Geschäftsfeld etabliert und durch die Gründung von Anlagegesellschaften sowie das Management von Kapitalanlagen für Dritte diversifiziert. Dies ermöglicht es uns, höhere Renditen als der Branchendurchschnitt zu erzielen und unsere finanzielle Stabilität weiter zu stärken.
Der Mensch im Mittelpunkt
Unser Motto „Hand in Hand ist HanseMerkur“ bleibt unser Leitsatz. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit steht der Mensch bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Dieses Prinzip wird unser Handeln auch in den nächsten 150 Jahren leiten.
Mit einem klaren Blick in die Zukunft und dem Wissen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, feiern wir dieses Jubiläumsjahr.
Die HanseMerkur – seit 150 Jahren ein verlässlicher Partner für Sicherheit, Gesundheit und Vorsorge in allen Lebenslagen für Sie und alle, die Ihnen am Herzen liegen. Wir sind bereit, die nächsten 150 Jahre genauso engagiert zu gestalten.
Erfahren Sie mehr über unser Jubiläum!
Sie möchten mehr zur Erfolgsgeschichte der HanseMerkur wissen? Im Laufe der nächsten Monate veröffentlichten wir im Newsroom und auf unserer Homepage weitere spannende Fakten und lesenswerte Anekdoten rund um unser Jubiläum – von unseren Gründerjahren bis hin zum Aufbruch in ein neues Zeitalter.