Erste Hilfe und schnelles Handeln: Was im Ernstfall zu tun
Alle Vorbereitungen wurden getroffen, trotzdem erkrankt das Tier am Urlaubsort – oder es verletzt sich. Jetzt ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren. Denn mit klarem Kopf wächst die Wahrscheinlichkeit, bestmöglich zu handeln. Zunächst muss die Lage eingeschätzt werden: Handelt es sich um eine „Bagatelle“, zum Beispiel leichten Durchfall oder einen Insektenstich? Ober liegt ein akuter Notfall bei Atemnot oder einer starken Blutung vor? Reichen die Mittel der Reiseapotheke und eine eigenständige Behandlung nicht aus, muss sofort ein örtlicher Veterinär aufgesucht werden. Informationen dazu gibt es vor Ort im Hotel oder auf Campingplätzen sowie unter den Tier-Notrufnummern der einzelnen Länder.
Kommt es zu einem Unfall oder einer Erkrankung des Haustiers im Urlaub, kann es teuer werden – nicht jedoch mit einer Tierkrankenversicherung. Die HanseMerkur bietet hierzu verschiedene Versicherungsangebote für Hunde und Katzen an. Weitere Artikel zum Thema Reisen und Tiergesundheit finden Sie im Newsroom der HanseMerkur.