Arzneimittel bei Erkältung, Fieber oder Schmerzen
Das Wichtigste: In die Kinder-Hausapotheke gehören nur Medikamente, die auch für Kinder geeignet sind. Die entsprechenden Hinweise finden sich entweder auf der Verpackung, stehen in den Packungsbeilagen oder werden in der direkten Beratung durch den Apotheker bzw. Kinderarzt angesprochen. Zur Grundausstattung gehören sollten fiebersenkende und schmerzstillende Mittel mit Wirkstoffen wie zum Beispiel Paracetamol oder Ibuprofen, die je nach Alter in Form von Zäpfchen oder Saft verabreicht werden können. Vorher muss das Fieber jedoch erst mit einem Thermometer festgestellt werden, das deswegen ebenso in die Hausapotheke gehört.
Kinder haben zudem häufiger Blähungen oder Bauchschmerzen. Hier helfen Entschäumer – Medikamente, die die Oberflächenspannung der Gasblasen, die Blähungen oder ein Völlegefühl im Darm verursachen, reduzieren und zerfallen lassen. Gegen Erkältungen, die meist aus dem Kindergarten oder der Schule mit nach Hause gebracht werden, sind spezielle Hustensäfte, Nasentropfen oder Nasensprays für Kinder bewährte Mittel. Wichtig: Unbedingt auf die Packungsbeilage achten, denn die empfohlene Dosierung der Anwendung liegt deutlich unter der für Erwachsene. Für ältere Kinder bieten sich auch Lutschtabletten an, Kräutertees können ebenfalls zahlreiche Beschwerden lindern, zum Beispiel Kümmel bei Blähungen und Kamille bei Magenschmerzen.