Zu Hauptinhalt springen
Titelbild Eberhard Sautter
Hamburg, 12. Mai 2025 Zurück

Drei Fragen an... Eberhard Sautter

Im Rahmen der Vorstellung des Geschäftsberichtes für das Jahr 2024 haben wir die Gelegenheit genutzt, drei Fragen an Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur, zu stelle n, die sich unttelbar auf die just veröffentlichen Zahlen beziehen. 

Die HanseMerkur hat auch im Jubiläumsjahr wieder einmal Rekordzahlen präsentiert. Was sind aus Ihrer Sicht die zentralen Erfolgsfaktoren für dieses außergewöhnliche Wachstum?
Unser Erfolg basiert auf einer klaren Strategie, die wir konsequent umsetzen. Ertragreich zu wachsen, ist unser oberstes Ziel. So haben wir in den vergangenen Jahren gezielt in unsere Geschäftsbereiche investiert, innovative Produkte entwickelt und die Digitalisierung vorangetrieben. Unsere starke Position in verschiedenen Märkten der Assekuranz – wie der privaten Krankenversicherung, der Reiseversicherung und der Tierversicherung – zeigt: Die HanseMerkur überzeugt mit ihren Produkten und Services. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist unser hochmotiviertes Team, dem ich an dieser Stelle herzlich danken möchte. Ohne das Engagement und die Leistung unserer Mitarbeitenden wäre diese Geschäftsentwicklung nicht möglich.

Sie haben ambitionierte Ziele für das Jahr 2030 formuliert – darunter die Platzierung in den Top 7 der deutschen privaten Krankenversicherer. Wie wollen Sie diese Ziele erreichen?
Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass wir nachhaltig wachsen – sowohl in unseren Kerngeschäftsfeldern als auch in neuen Segmenten. Bis 2030 streben wir ein Gesamtbeitragsaufkommen von über 4 Milliarden Euro an und möchten in allen strategischen Geschäftsfeldern unsere Marktanteile weiter ausbauen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterentwicklung unserer digitalen Lösungen, um unseren Versicherten ein noch besseres Kundenerlebnis zu bieten. Gleichzeitig setzen wir auf beitragsstabile Produkte, einen plural aufgestellten Vertrieb, ein starkes Asset Management und den Ausbau internationaler Partnerschaften. Besonders wichtig ist uns, wirtschaftlich stabil und nachhaltig zu agieren. Dieses solide Fundament schafft Vertrauen – sowohl bei unseren Kundinnen und Kunden als auch bei unseren Mitarbeitenden.

Stichwort Mitarbeitenden: Die HanseMerkur hat 2024 nicht nur fast 100 neue Arbeitsplätze geschaffen und besetzt, sondern auch die bestehenden Mitarbeitenden mit einer Sonderzahlung in Rekordhöhe wertgeschätzt. Was macht die HanseMerkur aus Ihrer Sicht zu einem attraktiven Arbeitgeber?
Die Sonderzahlung ist Ausdruck unserer Anerkennung für die herausragende Leistung im vergangenen Jahr. Darüber hinaus bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld mitten in der Hamburger City, flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Weiterbildungsangebote. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeitenden sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln können. Besonders stolz sind wir auf unsere Nachwuchsförderung – mit einem klaren Fokus auf Ausbildung und dualen Studium. Ende 2024 lag die Anzahl der Auszubildenden und dual Studierenden bei 69 Personen – ebenfalls ein Rekordhoch.