Antworten zu Krebs-Scan
1. Wieso vertreiben wir Krebs-Scan?
Wir sehen uns in der Pflicht, neue Wege zu gehen, die plausibel und zukunftsweisend sind. Wir sind davon überzeugt, dass wir mehr Innovationen aus Deutschland brauchen. Wir als HanseMerkur wollen unseren Beitrag dazu leisten. Wir investieren in die Zukunft unserer Versicherten, in die Zukunft unserer Versicherung, in die Zukunft von Deutschland. Als private Versicherung haben wir mehr Handlungsspielräume als die gesetzlichen Krankenkassen. Und genau diese nutzen wir. Wir setzen auf die Therapiefreiheit der Ärzte und die Entscheidung der Patienten für Behandlungsverfahren.
2. Wieso haben wir so zügig mit dem Vertrieb begonnen?
Innovationen werden nie Alltag für alle, wenn man nicht auf belastbarer Grundlage damit anfängt. Der Test ist ein medizinisch zugelassenes Produkt. Krebs-Scan ist ein fertig entwickeltes Versicherungsangebot, bei der unsere Kunden ein Paket mit mehreren aufeinander abgestimmten Leistungen erwerben. Die Entscheidung für oder gegen Innovationen wollen wir unseren KundenInnen nicht vorenthalten. Vorausgesetzt, dass wir selbst davon überzeugt sind, wie es im Fall von Krebs-Scan der Fall ist.
3. Ist Krebs-Scan erfolgreich?
Auf Kundenseite ist die Resonanz auf unser innovatives Angebot seit Beginn konstant positiv. Das zeigt, dass es ein Bedürfnis an zusätzlichen Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung gibt und Krebs-Scan als nutzbringendes Ergänzungsangebot zu den etablierten Früherkennungsmethoden geschätzt wird.
4. Warum halten wir trotz der Kritik an Krebs-Scan fest?
Der Bluttest ist ein medizinisch zugelassenes Produkt und Krebs-Scan ein fertig entwickeltes Versicherungsangebot. Weder das Produkt, noch die Studie wurden kritisiert. Allein die Publikation. Wir verstehen uns als Vorreiter bei der Entwicklung und Zurverfügungstellung innovativer Produkte. Eine belastbare Grundlage selbstverständlich immer vorausgesetzt. Genau dafür steht die HanseMerkur. Genau das tun wir. Und zwar aus voller Überzeugung. Dabei sind wir immer offen und dankbar für sachliche Kritik, erwarten sie auch und suchen den professionellen Austausch. Es sind die Erfolgsgeschichten des Krebs-Scan, die uns ermutigen, den Weg weiterzugehen, sorgfältig und aufmerksam. Trotz der Kritik.