Engagement statt Wegsehen
Trotz oder gerade wegen der belastenden Eindrücke bleibt die Mehrheit der deutschen Urlauber nicht untätig: Knapp 60 % haben bereits auf verschiedene Art und Weise etwas unternommen – etwa durch das Füttern von Straßentieren (28 %), die Unterstützung lokaler Kunstschaffenden und Organisationen (26 %) oder die Mithilfe bei der Müllbeseitigung (18 %). Besonders engagiert zeigen sich Personen mit Kindern sowie junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren.
Wie wichtig es ist, aktiv zu werden, weiß Johannes Ganser, Vorstand Kooperations- und Reisevertrieb, Reisebetrieb, Personal und Compliance bei der HanseMerkur: „Ich habe als Schüler und im Rahmen meines Zivildienstes in Bosnien-Herzegowina selbst erlebt, wie viel Hoffnung ein voller Transporter mit Lebensmitteln, Spielzeug oder Schulmaterial schenken kann. Diese Erfahrung hat mich geprägt. Deshalb glaube ich fest daran, dass auch kleine Gesten im Urlaub – wie das Füttern eines Straßentiers oder die Unterstützung lokaler Initiativen – einen Unterschied machen können."
*Die Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Online-Umfrage von 2.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland. Die Befragung wurde im Zeitraum 24. bis 26. Juli 2025 über das Martkforschungsinstitut Appinio im Auftrag der HanseMerkur durchgeführt.