Zu Hauptinhalt springen
23. Oktober 2025 Zurück

Preisträgerfilm: Handwerkerinnenhaus Köln e.V. - Anerkennungspreis 2025

Bereits zum 44. Mal wurde in diesem Jahr der HanseMerkur Preis für Kinderschutz verliehen. In einer kleinen Filmportrait-Serie stellen wir die Preisträger 2025 näher vor. Einer der drei Anerkennungspreise, die jeweils mit 20.000 EUR dotiert sind, ging in diesem Jahr an das "Mädchenprojekt Zukunft" des Handwerkerinnenhauses aus Köln. Das dreigliedrige Angebot im Handwerkerinnenhaus richtet sich an junge Mädchen, die aus dem Bildungssystem herauszufallen drohen oder bereits herausgefallen sind. Familiäre Krisen, Schulverweigerung und allgemeine Perspektivlosigkeit sind einige Themen, die die Mädchen mit ins Handwerkerinnenhaus bringen, um dort neue Wege kennen zu lernen. Für seinen langjährigen Einsatz gegen Bildungsbenachteiligung und zur Stärkung von Mädchen in schwierigen Lebenslagen wird das Projekt in diesem Jahr mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet. 

Seit 1998 unterstützt das Handwerkerinnenhaus Köln mit dem „Mädchenprojekt Zukunft“ gezielt Schülerinnen, die aus verschiedenen Gründen vom regulären Schulalltag entkoppelt sind. Die Antwort des Handwerkerinnenhauses auf diese Herausforderung ist ein innovatives, ressourcenorientiertes Konzept: die Verbindung von handwerklicher Praxis, individueller Förderung und stabilisierender Sozialarbeit. Im Herzen von Köln-Nippes, in einer kleinen Holzhaus-Siedlung, finden die Mädchen nicht nur Werkstatträume, sondern auch einen geschützten sozialen Raum. In drei thematisch unterschiedlichen Bausteinen – „Pfiffigunde“, „Kneifzange“ und „Holly Wood“– begegnet ihnen ein niedrigschwelliges Angebot, das Freude am Lernen vermittelt und gleichzeitig die Weichen für die berufliche Zukunft stellt.
Die Einbindung der Eltern ist dem Team besonders wichtig. Verträge mit den Familien sollen Verbindlichkeit schaffen und das Umfeld für die Entwicklung der Mädchen mitverantwortlich machen. Trotz herausfordernder familiärer Situationen gelingt es dem Handwerkerinnenhaus, Eltern als Teil der Lösung zu integrieren.