Zu Hauptinhalt springen
Preisträger der HanseMerkur Preise für Kinderschutz 2020
9. Dezember 2021 Zurück

Preisträger der HanseMerkur Preise für Kinderschutz 2020

Zum 40. Mal werden heute die HanseMerkur Preise für Kinderschutz vergeben. Sie kommen aus Hamburg, Baden-Württemberg, NRW und Sachsen! Den mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis erhalten dieses Jahr zwei Initiativen: der Verein Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. und die Praxis ohne Grenzen in Hamburg.

Wenn Kinder zu Opfern von sexuellem Missbrauch und körperlicher Misshandlung werden, hat das weit über die akuten Verletzungen hinausreichende Folgen. Das Erlebte prägt ihr Aufwachsen, prägt sie für ihr ganzes Leben. Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. auf dem Gelände der Sana-Klinik in Remscheid betreut pro Jahr etwa 400 betroffene junge Menschen. Therapeuten, Mediziner, Neurologen und Juristen engagieren sich im Projekt „Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von schwerer Gewalt, Vernachlässigung und sexuellem Missbrauch geworden sind“. Sie versorgen unterernährte und vernachlässigte Kinder, behandeln Brüche, Verbrennungen oder die Folgen von Strangulationen, sie sehen Anal- oder Genitalverletzungen – und die psychischen Folgen des Missbrauchs. Ziel ist es, durch verschiedene Verfahren von der Einzeldiagnostik über Interaktionsbeobachtung bis zu psychodiagnostischen Testungen zu erkennen, was den Kindern zugestoßen ist, wie belastet sie sind und wie ihnen auch unter Einbeziehung ihres familiären Umfeldes geholfen werden kann.

Medizinische Versorgung ist in Deutschland noch immer nicht für jeden gewährleistet: Die Zahl der Menschen, die keinen Krankenversicherungsschutz und keine Mittel haben, die Kosten einer Behandlung selbst zu tragen, wird auf etwa 1,5 Millionen geschätzt. Unter ihnen auch ungezählte Kinder, die als Geflüchtete nach Deutschland kamen oder durch eine familiäre Notlage aus dem System gefallen sind. Seit mehr als sieben Jahren finden Betroffene bei erfahrenen Medizinern verschiedener Fachrichtungen in der Praxis ohne Grenzen (PoG), einer Poliklinik in Hamburg , die einmal in der Woche ihre Türen öffnet, Hilfe. Im Rahmen der „Kindersprechstunde in der PoG“ behandeln sie dann auch durchschnittlich 15 Kinder, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Das zivilgesellschaftliche Engagement der Teams der Praxis ohne Grenzen geht über die medizinische Behandlung hinaus: Ehrenamtliche unterstützen die Menschen, die in die Praxis kommen, bei akuten Problemlagen, Antragsstellungen und ähnlichem. Ein weiteres Ziel: eine politische Veränderung zu bewirken und einen automatischen Krankenversicherungsschutz für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer aktuellen Situation, zu erreichen.

Die vier mit jeweils 10.000 Euro dotierten Anerkennungspreise gehen an:

  • die Stiftung Kultur Palast in Hamburg mit ihrer „Hip Hop Academy Hamburg“ die Kindern und Jugendlichen bei ihrer Entwicklung auf vielen Ebenen unterstützt
  • den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i.Br., welcher mit der „Geschwisterspielstube Regenbogen“ dafür sorgt, dass nicht nur krebserkrankte Kinder in hohem Maße durch ihre Eltern begleitet werden können, sondern auch die Bedürfnisse der Geschwisterkinder berücksichtigt werden
  • den Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. der mit seinem „House of Dreams. Careleaverzentrum und Careleaverarbeit in Sachsen“ Jugendlichen in staatlicher Unterbringung einen fester Bezugspunkt bietet und sie bei ihrem Start in ein eigenständiges Leben begleitet
  • den Verein Between The Lines e.V., der mittels App und Website Jugendlichen niedrigschwellige, digitale Hilfe zur Selbsthilfe in belastenden Lebenssituationen gibt.