Als wir Bernd Siggelkow 2002 für das Projekt „Kids-Küche“ mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz auszeichneten, gab es eine ARCHE-Einrichtung in Berlin-Hellersdorf. Er hatte die Not der Kinder, ihre Armut und Vernachlässigung erkannt.
Die Stärken eines jeden einzelnen Kindes zu fördern, bestenfalls bis zum Beginn einer Ausbildung, das war sein Ziel. Er gründete einen Mittagstisch und bot Hausaufgabenbetreuung sowie sinnvolle Freizeitbeschäftigung an. Mittlerweile gibt es bundesweit 29 Häuser und es werden immer mehr.
Dass das alles so gut funktioniert, liegt vielleicht auch daran, dass die ARCHE für ihre unkomplizierte und unbürokratische Art zu Helfen bekannt ist. Gerade in der vergangenen Woche hat Siggelkow via Facebook einen Spendenaufruf für die Geflüchteten aus der Ukraine gestartet. Die ARCHE hat ihre Räumlichkeiten bereits vorbereitet und richtet ein großes Lager ein, in dem vor allem geflüchtete Mütter und Kinder mit Kleidung, Spielzeug und Babynahrung versorgt werden können. Das Team ist auf die Flüchtlingswelle vor bereitet und will versorgen und koordinieren. Wenn Sie auch spenden möchten, sehen Sie hier, wo das nächste ARCHE-Haus in Ihrer Nähe ist.
Mehr zu der Arbeit der ARCHE und was außer der Arbeit mit den Kindern für nachhaltige Förderung wichtig ist, erfahren Sie im Interview: