Der Stand im Park von Schloss Bellevue wird dabei erneut den Preisträgern des HanseMerkur Preises für Kinderschutz zur Verfügung gestellt. So haben die Initiativen die Gelegenheit, ihre wichtige Arbeit einem größeren Kreis der Öffentlichkeit vorzustellen; gleichzeitig würdigt die HanseMerkur damit das herausragende Engagement für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft.
Am Stand der HanseMerkur freuen sich folgende Initiativen auf den Dialog mit den Besuchern:
JUUUPORT e. V.
Stress im Netz? JUUUPORT e. V. hilft Kindern und Jugendlichen, die im Netz bedroht, erpresst oder belästigt werden. In einem Peer-to-Peer- Ansatz beraten ehrenamtliche Jugendliche, wie sich die Opfer am besten verhalten und sich bei Bedarf auch wehren können. Zudem arbeitet der Verein präventiv, damit der Ernstfall gar nicht erst eintritt.
Kinder- und Jugendzirkus Sanro/DKSB Radebeul
Artistik im Schlossgarten? Ja, klar! Der inklusive Kinder- und Jugendzirkus Sanro erhielt 2019 den HanseMerkur Preis für Kinderschutz, weil er Kids nicht nur Bewegung, sondern echtes Empowerment bietet.
TOMMI Kindersoftwarepreis
Bücherhallen sind langweilig? Gar nicht! Neben Büchern kann man dort inzwischen auch Instrumente und sogar Computerspiele ausleihen. Und einmal im Jahr gibt es einen ganz besonderen Wettbewerb: Den TOMMI Kindersoftwarepreis. Die Jury besteht komplett aus Kindern und kein Erwachsener darf sich einmischen! Bewertet werden Lernsoftware, Spiele und Robotik.
Das Bürgerfest
Mit dem diesjährigen Motto „Ehrensache – Ich bin dabei.“ wirbt das Bürgerfest für den freiwilligen zivilgesellschaftlichen Einsatz. Der Park von Schloss Bellevue wird zur Bühne für über 50 gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Unternehmen. Sie informieren über ihre Arbeit, machen die Vielfalt des gesellschaftlichen Engagements sichtbar und sollen die Gäste inspirieren, selbst aktiv zu werden – etwa in der Kultur- und Jugendarbeit, im Umweltschutz, der Bildung, Gesundheitsprävention, im Kinder- und Opferschutz oder der Digitalisierung.
Auf mehreren Bühnen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit Musik, Tanzperformances, Lesungen und spannenden Diskussionen. Zu den vielen musikalischen Highlights gehört in diesem Jahr auch die HipHop Academy – eine weitere Preisträgerinitiative des HanseMerkur Preises für Kinderschutz, die auf der Parkbühne des Bürgerfestes auftritt. Das Hamburger Projekt der Stiftung Kulturpalast engagiert sich mit viel Herzblut dafür, jungen Menschen durch HipHop-Kultur neue Perspektiven, Selbstvertrauen und Gemeinschaft zu schenken.
Partnerbundesland ist in diesem Jahr Rheinland-Pfalz, und Portugal wird als internationales Partnerland auf dem Fest vertreten sein. Beide Partnerländer präsentieren sich unter anderem mit kulturellen Beiträgen und landestypischer Küche.
Der Eintritt am 13. September 2025 ist frei. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, benötigen Besucherinnen und Besucher ein Ticket für den Einlass. Ab 18. August 2025 sind die kostenfreien Tickets unter www.bundespraesident.de/buergerfest erhältlich.
Für einen Blick hinter die Kulissen des Bürgerfestes lohnt es sich, unseren Instagram-Kanal zu folgen. Hier berichten wir direkt vom Bürgerfest!