Zu Hauptinhalt springen
13. November 2025 Zurück

HanseMerkur Preis für Kinderschutz: 3 Fragen an...People

Auch 2025 wurde der HanseMerkur Preis für Kinderschutz verliehen. Wir haben bei den diesjährigen Preisträgern nachgefragt und wollten wissen, was der Gewinn für ihre Arbeit bedeutet. Dieses Mal verrät es uns Christiane Zoller, Mitbegründerin des Modelabels "People" aus Berlin. Dahinter verbirgt sich ein Projekt des Vereins KARUNA e.V., das Jugendliche, die schwer traumatisiert, von Wohnungslosigkeit bedroht, psychisch erkrankt oder drogenkonsumierend sind, unterstützt. Durch die Mitarbeit im Atelier erfahren die jungen Menschen Selbstwirksamkeit und Anerkennung und können neue Perspektiven entwickeln. Die Jugendlichen bringen sich in allen Phasen des Projekts ein: von der Ideenentwicklung über die Materialauswahl und Fertigung bis hin zu Marketing und Vertrieb. Dabei werden sie kontinuierlich sozialpädagogisch begleitet. Diese konsequente Einbindung wirkt stabilisierend: Die jungen Menschen erfahren, dass ihre Meinung zählt und ihr Beitrag wertvoll ist. 

Ihr habt ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro erhalten. Welche Maßnahmen lassen sich konkret mit dieser Summe umsetzen?


Seit 2015 bietet People jungen Menschen aus herausfordernden Lebenssituationen einen geschützten Raum, in dem sie sich kreativ ausdrücken und neue Zugänge zu Kunst, Kultur und Gesellschaft entdecken können. Das Preisgeld ermöglicht es uns, diese Arbeit fortzuführen und weiter auszubauen – indem wir kreative Prozesse stärken, Teilhabe fördern und neue Impulse in unsere künstlerisch-sozialen Projekte einfließen lassen. Die finanzielle Unterstützung hilft uns dabei, langfristig zu denken, neue Kooperationen zu gestalten und die bestehenden Strukturen so zu festigen, dass noch mehr junge Menschen von einem stabilen, inspirierenden Umfeld profitieren können.

Das Ehrenamt leistet einen maßgeblichen Beitrag, damit unser soziales System funktioniert. Auch bei Euch arbeiten Ehrenamtliche. Wie würdet ihr die Zusammenarbeit beschreiben?

People arbeitet mit Kreativen aus den verschiedensten Disziplinen zusammen, die unsere Haltung von Inklusivität sowie achtsamer und nachhaltiger kreativer Praxis teilen. Aus dieser Zusammenarbeit wächst ein Netzwerk, das unsere Teilnehmenden stärkt, inspiriert und sie darin bestärkt, die kulturelle und gesellschaftliche Relevanz ihrer Arbeit zu entfalten.

Was motiviert Euch tagtäglich zu Eurem Engagement und woraus schöpft Ihr die Kraft und die positive Energie, die man bei euch spürt?

Unsere Motivation entsteht aus den Begegnungen mit diesen jungen Menschen – aus dem Vertrauen, das wächst, und aus den Momenten, in denen Kreativität neue Perspektiven eröffnet und Selbstvertrauen stärkt.

Wir glauben daran, dass Mode und Gestaltung gesellschaftliche Veränderung bewirken können, indem sie Lebenswelten sichtbar machen und Stimmen Ausdruck verleihen, die sonst oft überhört werden. Aus dieser Überzeugung und der Kraft gemeinsamer Kreativität schöpfen wir unsere Energie und Inspiration für die tägliche Arbeit.