Zu Hauptinhalt springen
Hamburg, 13. Juli 2023 Zurück

HanseMerkur Kinderaktionstag Bewegung und Ernährung

„Das Krümelmonster isst nicht nur Kekse“ war das Motto des Aktionstages für Bewegung und Ernährung der HanseMerkur im Auswanderermuseum BallinStadt. In der Ausstellung „50 Jahre Sesamstraße“ wird das Vorurteil über das Krümelmonster beigelegt: Kekse sind nur ein „sometimes food“ – es isst regelmäßig Obst und Gemüse.

Am 10. Juli konnten sich alle Grundschulkinder der Hamburger Archen und eine Klasse der Clara-Grunwald-Schule, die Teil des Teach First-Programms ist, selbst ein Bild davon machen und ganz viel Neues lernen. Insgesamt 75 Kinder aus Jenfeld, Billstedt, Harburg und Neuallermöhe konnten sich neben der Sesamstraßen-Ausstellung an vier Stationen bewegen, lernen und vor allem Spaß haben. Leiter der Stationen waren größtenteils Initiativen, die mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz verbunden sind und schon seit vielen Jahren Pionierarbeit im Bereich Kinderschutz leisten.

Der Circus ABRAX KADABRAX realisiert soziokulturelle und zirkuspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche und unterstützte den Aktionstag mit einem Zirkusworkshop. Die Kinder wurden ermutigt, aus ihren alltäglichen Bewegungsabläufen auszubrechen: balancierten auf einem Ball, fanden den Ausgang aus dem Schwungtuch und übten jonglieren.

In der Sesamstraßen-Ausstellung, gab es für die Kinder viel zu entdecken.

In der Sesamstraßen-Ausstellung, gab es für die Kinder viel zu entdecken. | HanseMerkur

Die Hamburger Initiative Changement fördert mit ihrem Programm „Moving Kids“ Gesundheit und Bewegung an Schulen. An dieser Station war beim Box- und Movement-Training höchste Konzentration gefragt. Nicht weniger an der nächsten Station: dem Fahrrad-Parcours der Hamburger Verkehrswacht. Neben einem Slalom Parcours fuhren die Kinder über wackelnde Bretter und unter Höhenbegrenzungen hindurch. An der Waffel-Station ging es darum, den Kindern zu vermitteln, dass es Alternativen für Zucker gibt. Beim Waffelbacken süßten die Kinder den Teig eigenhändig mit zerdrückter Banane. Spätestens beim Verzehr der Waffeln war auch das letzte Kind überzeugt, dass es auch ziemlich gut ohne Zucker schmeckt.

„Der Tag war eine tolle Einstimmung auf die Sommerferien! Gute Laune beim Zirkusworkshop, auspowern beim Boxtraining und danach die leckeren Waffeln genießen. Für jedes unserer Kinder war etwas dabei und sie sind mit einem guten, selbstbewussten Gefühl nach Hause gefahren – vielen Dank für diesen großartigen Tag!“, Arche Jenfeld

Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung sind Themen, die aktuell im Bereich Kind und Erziehung dominieren. Etwa jedes sechste Kind in Deutschland ist übergewichtig oder adipös. Die Coronapandemie hat diesen Negativtrend weiter verstärkt: Der Anteil aller von Adipositas betroffenen Kinder stieg seitdem um 16 Prozent. Dafür stieg der Medienkonsum in der Freizeit bei Kindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren um 70 Prozent an.*

Dass diese Probleme vor allem Kinder aus ressourcenschwachen und bildungsfernen Familien häufiger betreffen, weiß Bernd Siggelkow, Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks Arche, nur zu gut. In einer Videobotschaft, die die Arche kürzlich veröffentlicht hat, berichtet er von einem Besuch einer Schulklasse. Er wollte wissen, worauf die Schüler sich am meisten in den Ferien freuen würden. Die Schüler antworteten, dass sie dann Zeit für ihr Handy hätten, um darauf zu spielen. „Und das nicht, weil draußen das Wetter schlecht ist, sondern weil sie einfach keine Alternativen haben“, erklärt Siggelkow. Die Inflation wirkt sich auch auf die Preise für Urlaube aus. Viele Familien könnten sich keinen Urlaub mehr leisten. „Es ist erschreckend zu sehen, wie viele Kinder in unserem Land gesellschaftlich abgehängt sind“, resümiert der Arche-Chef ernüchtert.

An der gesunden Waffelstation wurde fleißig gebacken und sich für die anstehenden Aktivitäten gestärkt.

An der gesunden Waffelstation wurde fleißig gebacken und sich für die anstehenden Aktivitäten gestärkt. | HanseMerkur

Um dem entgegenzuwirken, veranstaltet die Arche bundesweit kostenlose Feriencamps. „Für die meisten Kinder, die an den Feriencamps teilnehmen, ist es die einzige Möglichkeit Urlaub zu machen“, erklärt Siggelkow. „Für viele von ihnen ist es überhaupt das erste Mal in ihrem Leben, dass sie Urlaub machen können.“ Am heutigen Tag beginnen die Hamburger Schulferien. Die Kinder der Archen und der Clara-Grunwald-Schule konnten Preise vom Aktionstag mit zurück in ihre Einrichtungen nehmen. Darunter waren neben Jonglage Spielzeug auch eine Slack-Line, für das Gleichgewicht als Hauptgewinn. Utensilien, die in den Ferien Alternativen zum Medienkonsum bieten können.  

*Quelle KIGGS Studie/Robert-Koch-Institut, Studie Kaufmännische Krankenkasse Hannover: https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/fettleibigkeit

Impressionen vom Kinderaktionstag