In Deutschland leben rund 373.000 Kinder und Jugendliche mit Diabetes, davon etwa 95 Prozent mit Typ 1. Jährlich kommen etwa 3.700 Neuerkrankungen bei Kindern hinzu – Tendenz steigend. Die Diagnose ist für Familien ein tiefer Einschnitt. Neben medizinischen Herausforderungen wie Insulintherapie und kontinuierlicher Blutzuckerkontrolle kommen Ängste, Unsicherheiten und viele Fragen dazu: Wie wird der Alltag organisiert? Wie gehen andere Kinder und Lehrer damit um?
Die Stiftung Dianiño, die im Oktober mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet wurde, setzt genau hier an. Unter der Leitung von Gründerin Kathy Dalinger unterstützt Dianiño Familien mit betroffenen Kindern – durch Beratung, Aufklärung und persönliche Begleitung. Ziel ist es, betroffenen Familien Mut zu machen und ihnen den Start in ein „neues Leben“ mit Diabetes zu erleichtern.
Im Interview, das wir anlässlich des Weltdiabetestages veröffentlichen, spricht Kathy Dalinger offen darüber, was Eltern nach der Diagnose erwartet: von medizinischen Aspekten über psychische Belastungen bis hin zur Hoffnung, dass Kinder mit Diabetes trotzdem selbstbestimmt und glücklich aufwachsen können. Ein Beitrag, der Mut macht und zeigt: Niemand muss diesen Weg allein gehen.