Zu Hauptinhalt springen
Großer Andrang vor dem Schloss Bellevue zum Tag des offenen Schlosses
Berlin, 17. September 2025 Zurück

Das war das Bürgerfest des Bundespräsidenten 2025

Auch wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, herrschte am vergangenen Wochenende in Berlin beim Bürgerfest des Bundespräsidenten trotz zwischenzeitlicher Regenschauer eine fröhliche und sommerliche Atmosphäre. Am Freitag, den 12. September waren rund 4.000 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland persönlich eingeladen. Sie alle tragen in besonderer Weise zu einer lebendigen Zivilgesellschaft bei. Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher strömten am Samstag in den Schlosspark Bellevue.

Zwar blieb das Thermometer um die 20-Grad-Marke, doch die Gäste konnten das vielfältige gesellschaftliche Engagement hautnah erleben – und so wurde es allen zumindest warm ums Herz. Am ersten Tag des Bürgerfestes waren Menschen aus ganz Deutschland eingeladen, die sich mit ihrem herausragenden ehrenamtlichen Einsatz für eine lebendige Zivilgesellschaft stark machen. Der zweite Tag, der traditionelle „Tag des offenen Schlosses“, bot allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender persönlich zu begegnen.

Der Schlosspark verwandelte sich in eine Bühne des Ehrenamts: Rund 50 Organisationen, Initiativen und Unternehmen präsentierten die beeindruckende Bandbreite ehrenamtlichen Engagements. Gleichzeitig lud das Fest dazu ein, den Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten sowie dessen Park- und Repräsentationsräume aus nächster Nähe kennenzulernen.

So nutzte auch Eric Bussert, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der HanseMerkur, die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, die heute wichtiger ist denn je.

Eric Bussert, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der HanseMerkur, traf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf dem Bürgerfest

Eric Bussert, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der HanseMerkur, traf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf dem Bürgerfest | Bundesregierung/Guido Bergmann

Die HanseMerkur engagiert sich bereits seit über 40 Jahren im Bereich Kinderschutz. Seit 1980 vergibt sie jährlich den HanseMerkur Preis für Kinderschutz, mit dem Initiativen im Kinder- und Jugendschutz unterstützt werden. Über die eigens gegründete HanseMerkur Preis für Kinderschutz Academy begleitet das Unternehmen mittlerweile über 180 Preisträger-Initiativen langfristig und fördert den Wissenstransfer zwischen den Projekten.

Passend dazu lautete das Motto des diesjährigen Bürgerfestes "Ehrensache – ich bin dabei“; Partnerland war in diesem Jahr Portugal.  Gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Unternehmen machten gemeinsam die Vielfalt des gesellschaftlichen Engagements sichtbar.

Die HanseMerkur stellte ihren Stand auch in diesem Jahr drei Preisträger-Initiativen zur Verfügung: JUUUPORT e.V., der Kinder- und Jugendzirkus Sanro/DKSB Radebeul und der Kindersoftwarepreis Tommi waren so auf dem Stand der HanseMerkur vertreten. Die Vertreterinnen und Vertreter dieser Initiativen nutzten die Gelegenheit, zahlreiche inspirierende Gespräche mit interessierten Besucherinnen und Besuchern sowie anderen Ehrenamtlichen zu führen und ihre Anliegen auf einer großen Bühne zu präsentieren.

Impressionen vom Bürgerfest 2025 finden Sie in unserer Bildergalerie