An neuen Erfahrungen persönlich wachsen
Vom Kofferpacken bis zu den Aktivitäten am Urlaubsort: Jugendreisen bieten Herausforderungen, denen man sich in jungen Jahren vielleicht zum ersten Mal ohne die Unterstützung der Eltern stellen muss. Sie allein oder gemeinsam mit Gleichaltrigen zu meistern, stärkt das Selbstvertrauen. Jugendreisen geben dafür den optimalen Rahmen: Denn im „Notfall“ stehen gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer mit Rat und Tat zur Seite. Die Jugendlichen lernen Verantwortung zu übernehmen und können aus ihren Fehlern lernen, ohne dass diese ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen – in einem geschützten Raum, in dem sie als Persönlichkeiten wachsen können.
Fernab von Elternhaus und Schule schlüpfen die Reiseteilnehmer in neue, ungeahnte Rollen, sind für bestimmte Aufgaben verantwortlich und müssen mit ihrem Urlaubsgeld haushalten. Das fördert ihre Selbstständigkeit und gibt ihnen gleichzeitig ein Gefühl von Unabhängigkeit. Das kann sie auch im Alltag, in der Schule oder später im Beruf selbstsicherer machen. Außerdem positiv: Das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse wird gestärkt – was tut mir gut, was nicht?