Zu Hauptinhalt springen
25. September 2025 Zurück

Sicher durch die Saison: Jetzt Reifen wechseln und gut vorbereitet in den Winter starten

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – höchste Zeit, das Fahrzeug fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Besonders wichtig: der rechtzeitige Wechsel auf Winterreifen. Gemeinsam mit unserem Partner reifen.com geben wir praktische Tipps und hilfreiche Hinweise für eine sichere und stressfreie Fahrt durch Herbst und Winter.

Frühzeitig Termin vereinbaren – Engpässe vermeiden

Die Reifensaison beginnt meist im Oktober – und mit ihr der Andrang in den Werkstätten. Wer erst einen Termin vereinbart, wenn Schnee angesagt ist, muss oftmals mit langen Wartezeiten rechnen. Wer dagegen frühzeitig bucht, ist vorbereitet – lange bevor die ersten Minusgrade einsetzen. Viele Betriebe bieten in dieser Zeit sogar verlängerte Öffnungszeiten an.

Neue Reifen? Lieferzeiten einkalkulieren

Nicht selten zeigt sich beim Wechsel, dass die alten Reifen nicht mehr den Anforderungen genügen. Besonders bei gängigen Größen oder beliebten Marken kann es zu Lieferengpässen kommen. Unser Tipp: Reifenprofil rechtzeitig prüfen und bei Bedarf frühzeitig Ersatz bestellen – so bleibt genug Zeit bis zum ersten Frost.

Winterreifenpflicht – Rechte und Pflichten

In Deutschland gilt eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei Glätte, Schnee oder Reifbildung dürfen Fahrzeuge nur mit wintertauglicher Bereifung unterwegs sein. Wer bei solchen Bedingungen mit Sommerreifen fährt, riskiert ein Bußgeld von mindestens 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Kommt es zum Unfall, kann das teuer werden – auch versicherungsrechtlich.

Grundsätzlich sind Fahrzeughalter verpflichtet, für eine verkehrssichere Bereifung zu sorgen. Fahrer wiederum müssen vor Fahrtantritt prüfen, ob die Reifen den aktuellen Wetterverhältnissen entsprechen. Bei Firmenfahrzeugen kann die Verantwortung geteilt sein – hier lohnt ein Blick in die internen Regelungen.

Sicher unterwegs bei Nässe, Laub und Frost

Auch mit der richtigen Bereifung gilt: Herbst und Winter bringen besondere Herausforderungen mit sich.

Diese Tipps erhöhen die Sicherheit auf herbstlichen Straßen:

So bleibt Zeit für vorsichtiges Fahren.

Nasses Laub kann so rutschig sein wie Glatteis.

Der Bremsweg verlängert sich bei Nässe und Kälte.

Gute Sicht ist das A und O.

Ganzjahresreifen: Für wen sie sich lohnen

Ganzjahresreifen mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gelten als wintertauglich und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Sie sind eine gute Lösung für alle, die überwiegend im Stadtverkehr unterwegs sind und selten mit extremen Wetterlagen konfrontiert werden. Wer hingegen regelmäßig in bergigen Regionen oder bei starkem Schneefall fährt, ist mit klassischen Winterreifen besser beraten.

Schutz für Reifen und Felgen

Damit auch Reifen- und Felgen abgesichert sind, haben die Berlin Direkt Versicherung, eine für Innovationen bekannte Tochtergesellschaft der HanseMerkur, und reifen.com gemeinsam einen passenden Versicherungsschutz entwickelt, der natürlich auch für Winterreifen gilt. Weitere Informationen hier.