Zu Hauptinhalt springen

Reisen mit Rückhalt: Sicher unterwegs – auch wenn etwas dazwischenkommt

Die Herbstzeit lädt zum Verreisen ein – ob Fernreise in die Sonne, Familienurlaub in den Herbstferien oder eine spontane Auszeit. Und gerade in Zeiten, in denen sich Reisebedingungen schnell ändern können, ist Sicherheit unterwegs besonders wichtig. Im Kurzinterview erklärt Katrin Rieger, Bereichsdirektorin Reisevertrieb Deutschland der HanseMerkur, wie Reiseversicherungen bei Krankheit, Reiseabbruch oder Verspätung entlasten – und worauf man auch bei kurzfristigen Buchungen achten sollte.

1. Eine Umfrage der HanseMerkur zeigt: Viele Menschen empfinden Urlaub als stressig – wie kann eine Reiseversicherung hier konkret entlasten?

Die Ergebnisse unserer Umfrage aus dem Sommer zeigen: Für viele Menschen ist Urlaub nicht nur Erholung, sondern auch mit Stress verbunden – sei es durch Reiseplanänderungen, Unsicherheiten vor Ort oder Krankheit am Urlaubsziel. Eine Reiseversicherung kann hier spürbar entlasten. Sie schafft Sicherheit, weil sie im Hintergrund mitläuft und im Ernstfall unkompliziert hilft – etwa bei Krankheit, Unfall oder Reiseabbruch. Wer weiß, dass medizinische Versorgung, Rücktransport oder auch die Stornokosten im Fall der Fälle abgesichert sind, kann deutlich entspannter reisen. Das ist nicht nur ein finanzieller Schutz, sondern auch ein emotionaler.

2. Welche Risiken sind bei Fernreisen aktuell besonders relevant – und wie deckt eine Reiseversicherung sie ab?

Fernreisen sind nach wie vor stark gefragt – und die medizinische Versorgung vor Ort spielt bei der Wahl des Traumreiseziels natürlich oftmals nur eine untergeordnete Rolle. Oftmals wird das Risiko von Infekten und Hitzeeinflüssen unterschätzt. Unsere Reiseversicherungen bieten hier weltweiten Schutz: von der ambulanten Behandlung über Klinikaufenthalte bis hin zum medizinisch sinnvollen Rücktransport. Auch bei Reiseabbruch oder Verspätungen nehmen wir unsere Versicherten an die Hand. Entscheidend ist, dass der Versicherungsschutz flexibel auf die jeweilige Reisesituation abgestimmt ist – denn gerade heute ändern sich Rahmenbedingungen oft schneller als geplant.

3. Was sollte ich beachten, wenn ich Last Minute verreise – gerade in Zeiten, in denen sich Rahmenbedingungen schnell ändern können?

Spontane Reisen sind beliebt – aber auch sie sollten abgesichert sein! Was viele unterschätzen: Auch in letzter Minute kann noch etwas dazwischenkommen. Tatsächlich erfolgen über 50 Prozent aller Stornierungen in den letzten 14 Tagen vor Reisebeginn. Wer kurzfristig bucht und verreist, sollte deshalb darauf achten, dass die Reiseversicherung direkt mit oder nach der Buchung aktiviert wird. Mit dem Last Minute-Tarif der HanseMerkur können sich Reisende auch noch kurz vor knapp absichern. Wichtig ist: Der Abschluss muss spätestens am dritten Werktag nach der Buchung erfolgen – und vor Eintritt eines möglichen Stornogrundes. So bleibt auch spontane Reiselust in diesen Zeiten gut abgesichert.