Zu Hauptinhalt springen

Reise-Apps: Mobile Begleiter erhöhen Schutz und Komfort im Urlaub

Apps sind heute unverzichtbare Reisebegleiter: Ob Routenplanung, Wettervorhersage oder Hotelbuchung – viele Dinge bei der Urlaubsorganisation und dem Aufenthalt vor Ort regeln wir über digitale Anwendungen. Auch in puncto Gesundheit und Versicherungsschutz sind Apps smarte Reise-Tools, die im Alltag schnell weiterhelfen.

Smarte Helfer für gesundheitliche Notfälle

Unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle, Krankheiten oder Autopannen sind belastend. Das gilt im Urlaub ganz besonders. Denn fremde Gesundheitssysteme und Sprachbarrieren erschweren das richtige Handeln in Notfällen erheblich. Doch mittlerweile bieten zahlreiche Reise-Apps mit verschiedenen Funktionen schnelle Unterstützung.
So gibt es beispielweise Anwendungen, in denen digitale Notfallkontakte mit direkten Verlinkungen zu Krankenhäusern, Apotheken oder Versicherungshotlines hinterlegt werden können. Im Notfall müssen wichtige Dokumente jederzeit griffbereit sein. Digitale Dokumentenscanner auf dem Smartphone ermöglichen das Scannen von Reisepässen, Versicherungspolicen oder Impfnachweisen, sodass diese immer und überall abrufbar sind – die einzige Voraussetzung ist ein funktionsfähiges Smartphone.

Reparaturen organisieren und Sprachbarrieren überwinden

Wer im Ausland mit dem Auto unterwegs ist, sollte nicht nur eine umfassende Kfz-Versicherung abschließen, sondern auch auf den Fall einer Autopanne vorbereitet sein. Apps für Echtzeit-Pannenmeldungen erhöhen die Chance, dass ein Mietwagen oder das eigene Fahrzeug schnell repariert oder ein Ersatzfahrzeug bereitgestellt wird – dank GPS-Tracking, Standortübermittlung und Servicerückruf. Trifft der Pannendienst ein, ist gute Kommunikation gefragt. Noch wichtiger ist das bei einem ärztlichen Notfall oder einem Arztbesuch im Ausland. Übersetzungs-Apps sind hier die besten Helfer, um unter anderem medizinische Begriffe ohne eigene Sprachkenntnisse in die jeweilige Landessprache übersetzen zu können.

Jetlag verhindern und Sonnenbrand vermeiden

Neuer Ort, neues Glück – das gilt umso mehr, je besser man für die Gegebenheiten vor Ort gewappnet ist. Zum Beispiel durch Zeitumstellungs-Apps, die dabei helfen, die Auswirkungen von Jetlag zu minimieren. Dabei werden unter anderem wissenschaftliche Erkenntnisse über die innere Uhr des Körpers genutzt, um den Schlaf-Wach-Rhythmus komfortable an die neue Zeitzone anzupassen. Für sonnige Reiseziele sind außerdem UV-Warn-Apps empfehlenswert, die über die zu erwartende Strahlung am Urlaubsort informieren und bei kritischem Niveau selbständig über Push-Benachrichtigungen Alarm geben. Auf den ersten Blick etwas kurios muten Apps an, die schnell dabei helfen, öffentliche Toiletten oder Sanitärräume zu finden – aber gerade bei laufintensiven Städtetrips unterstützen diese dabei, den gewählten Ort entspannt und ohne unnötigen “Druck” zu erkunden.

Sie sind an weiteren Themen, Trends und Insights rund um das Reisen interessiert? Dann schauen Sie doch mal in unsere weiteren Artikel im HanseMerkur Newsroom.