Auf dem Gipfel in Not: So gelingt die Bergrettung
Die Natur genießen und dabei sportlich aktiv sein: Wandern wird immer beliebter. 2024 gaben fast 40 Millionen Menschen ab 14 Jahren an, häufig oder ab und zu wandern zu gehen1. Besonders anspruchsvoll ist das Bergwandern im alpinen oder voralpinen Gelände. Es erfordert ein hohes Maß an Erfahrung, Kondition, Trittsicherheit und Planung, um gefährliche Unfälle zu vermeiden. Kommt es trotzdem zu Stürzen, Herz-Kreislauf-Vorfällen oder anderen riskanten Situationen, zählt jede Minute, damit die erfolgreiche Bergrettung rechtzeitig gelingt.