Krebs gilt als eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland erhalten etwa 500.000 Personen jedes Jahr die Diagnose einer Krebsneuerkrankung. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache hierzulande. Fest steht: Je früher eine Krebserkrankung diagnostiziert wird, desto besser sind meist die Heilungschancen. Der Krebsfrüherkennung fällt daher eine bedeutende Rolle zu.
Die HanseMerkur hat mit Krebs-Scan ein neues und umfangreiches Früherkennungs-Programm im Angebot, von dem fortan auch die Kunden von Tchibo profitieren sollen. Im Mittelpunkt steht dabei ein jährlich durchgeführter Bluttest – der PanTum Detect®. Im Gegensatz zu anderen Bluttests zur Früherkennung verzichtet dieser auf den Nachweis klassischer Tumormarker, die nur für spezifische Krebsarten gelten. Stattdessen weist der PanTum Detect® Enzyme nach, die beim Wachstum unterschiedlicher Tumorarten vermehrt gebildet werden – und das schon in Phasen, in denen häufig noch keine Symptome auftreten. Die Blutentnahme erfolgt wohnortnah an diversen Standorten in ganz Deutschland.
Liefert der Test ein auffälliges Ergebnis, wird umgehend abgeklärt, ob sich der Verdacht auf einen gefährlichen Tumor erhärtet und wo sich dieser befindet. Dazu wird modernste Bildgebung wie MRT und PET/CT herangezogen. Sollten diese Verfahren den Anfangsverdacht bestätigen, veranlasst ein Facharzt die weiteren Schritte wie z. B. Behandlung und Therapie. Abgerundet wird der Versicherungsschutz durch umfangreiche Assistanceleistungen (u. a. Unterbringung im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer, Krankenhaustagegeld, Transportkosten, Kurtagegeld) und durchgehende medizinische Beratung, um Versicherte in dieser sensiblen Situation rundum zu betreuen. Dass die Kombination aus dem Bluttest und bildgebenden Verfahren geeignet ist, um potenziell gefährliche Tumore in einem frühen Stadium zu erkennen, haben verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen belegt – unter anderem am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).