Zu Hauptinhalt springen
Studentenwohnheim und Kita in Hamburg-Harburg, Theodor-Yorck-Straße, HanseMerkur Grundvermögen
Hamburg, 1. Oktober 2025 Zurück

HanseMerkur Grundvermögen übernimmt Studentenwohnungen und Kita in Hamburg-Harburg

  • Neubau am Harburger Binnenhafen kombiniert soziale und nachhaltige Aspekte
  • Gefördertes Wohnen und preisgedämpftes studentisches Wohnen
  • Nachhaltige Anlagekriterien (Artikel-8-Fonds)

Die HanseMerkur Grundvermögen AG (HMG) hat ein Studentenwohnheim nahe der Technischen Universität in Hamburg-Harburg übernommen, welches GBI, Nord Project und die Lorenz Gruppe entwickelt haben. Das „Gabriel Riesser Haus“ in der Theodor-Yorck-Straße 29 umfasst 174 voll möblierte Apartments für Studenten und Auszubildende sowie eine Kindertagesstätte mit 55 Plätzen und ist voll belegt.

Die HanseMerkur Grundvermögen hatte die Projektentwicklung im Jahr 2022 erworben, um sie in einen Immobilien-Spezialfonds einzubringen, der bereits acht Projekte aus den Bereichen gefördertes Wohnen und preisgedämpftes studentisches Wohnen umfasst. Der Fonds ist als Artikel-8-Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und integriert ökologische, soziale und unternehmerische Kriterien (ESG) in seine Investitionsentscheidungen. Neben der HanseMerkur können sich weitere professionelle und semi-professionelle Investoren an dem Fonds beteiligen.

Langfristiger Betreiber ist die FDS gemeinnützige Stiftung, die deutschlandweit studentische Wohnanlagen mit über 3.000 Apartments betreibt. Das Asset Management erfolgt durch die HanseMerkur Grundvermögen, welche insgesamt mehr als 100 Immobilien bundesweit managt.

Eine Besonderheit des Projekts ist die Mischung aus geförderten und trägergebundenen Apartments. So wurden 23 Apartments durch die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) öffentlich gefördert. Weitere acht Apartments wurden dem von der Sozialbehörde initiierten Programm „Hier wohnt Hamburgs Jugend“ zur Verfügung gestellt.

Ulrich Haeselbarth, Vorstand der HanseMerkur Grundvermögen: „Die moderne Wohnanlage erfreut sich sehr guter Nachfrage und ist voll ausgelastet. Geförderter Wohnraum ermöglicht in der angespannten Situation am Hamburger Wohnungsmarkt, dass junge Menschen eine Wohnung finden, die am freien Markt ansonsten wenig Chancen haben – zumal die Mieten in Großstädten weiter steigen.“

Die Immobilie befindet sich in einem neuen Harburger Quartier, nur wenige Meter vom Wasser entfernt und in der Nähe des TUHH-Campus. Vielfältige Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten sind schnell erreichbar, auch aufgrund der guten ÖPVN-Anbindung. Gleichzeitig gewinnt der Binnenhafen mit seinen zahlreichen Neubauten und dank des jungen Publikums weiter an Attraktivität als lebenswertes und verkehrsgünstiges Wohnquartier.

„Mit unserem sechsten Wohnheim in Hamburg für Auszubildende und Studierende haben wir im Harburger Binnenhafen ein attraktives Angebot in fußläufiger Entfernung zum Standort der TU Hamburg-Harburg realisiert. Die HanseMerkur Grundvermögen wurde bereits früh in die Ausgestaltung und Konzeption eingebunden“, sagt Gerrit M. Ernst, Geschäftsführer der NORD PROJECT Immobilien. „Das Wohnheim wurde pünktlich zum Semesterbeginn fertiggestellt und an die jungen Bewohnerinnen und Bewohner und den Betreiber FDS übergeben.“

Aktuell wurde der Durchgang zum Innenhof durch einen Urban Art-Künstler mit einem großflächigen, bunten Wandgemälde bemalt.

Über die HanseMerkur Grundvermögen AG

Die HanseMerkur Grundvermögen AG (HMG) ist der Immobilieninvestment- und Assetmanager der HanseMerkur Versicherungsgruppe. Institutionelle Investoren investieren gemeinsam mit der HanseMerkur z. B. in Immobilien-Spezialfonds und Finanzierungsfonds. Bereits mehr als 70 Investoren nutzen diese Form der Partnerschaft mit der HanseMerkur. Der Anlagefokus liegt auf modernen und nachhaltigen Wohn- und Büroimmobilien in Deutschlands Wachstumsregionen. Aktuell verantwortet die HanseMerkur Grundvermögen AG mit ihren 115 Immobilienexperten ein Immobilienvermögen von ca. 7 Milliarden Euro.

Über die NORD PROJECT Immobilien

Die NORD PROJECT Immobilien wurde im Jahr 2000 in Hamburg als Immobilienunternehmen für operative Immobiliengeschäfte, Projektentwicklungen und Beteiligungen gegründet. Das Unternehmen bildet den gesamten Immobilienzyklus vom Grundstücksankauf über die Planungs- und Bauphase bis zur Fertigstellung ab. Hauptgeschäftsfelder sind die Entwicklung von Hotels, Studenten- und Serviced Apartments, Wohnen und Einzelhandel. Ab 2011 wurden Hotel- und Apartmentprojekte als Joint Ventures mit der GBI AG in einer gemeinsamen Gesellschaft realisiert. Seit 2019 werden neue Projekte in der, von Jürgen Paul und Gerrit M. Ernst gegründeten NORD PROJECT REAL ESTATE GmbH realisiert.