Zu Hauptinhalt springen
EuroMinds Wirtschaftsgipfel
Hamburg, 19. Mai 2025 Zurück

HanseMerkur EuroMinds Wirtschaftsgipfel 2025 in Hamburg: Die Zukunft Europas auf dem Prüfstand

  • Zum sechsten Mal lädt der Hamburger Wirtschaftsgipfel Experten und Führungskräfte zu einem zweitägigen Diskurs ein
  • Über 1.000 Gäste und 120 Panelteilnehmer werden erwartet
  • Auf der Liste der Experten stehen Elmar Brok, Francis Fulton-Smith, Dr. Merle Fuchs, Boris Herrmann, Prof. Dr. med. Katrin Hoffmann, Marcell Jansen, Carla Reemtsma, Sabine Schoon-Renné, Thorsten Rixmann, Axel Schulz, Marc S. Tenbieg, Marcus Maximilian Wöhrl u.v.m.

Zum ersten Mal präsentiert sich das „Davos des Nordens”unter dem Namen HanseMerkur EuroMinds Wirtschaftsgipfel 2025. Dabei bleibt das Konzept des zum sechsten Mal stattfindenden Events bestehen. Wie in den vergangenen Jahren diskutieren renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport am 18. und 19. Juni 2025 über Europa. Dieses Mal steht die Zukunft des Kontinents im Mittelpunkt und damit verbunden die Bereiche Sicherheit, Einheit, Wettbewerbsfähigkeit.

In mehr als 50 Impulsvorträgen und Gesprächsrunden werden Herausforderungen, Ideen und Lösungsansätze aufgezeigt. Zu den Top-Rednerinnen und Rednern zählen u.a. der EU-Insider und ehemalige Politiker Elmar Brok, die Molekularbiologin und Unternehmerin Dr. Merle Fuchs, Schauspieler Francis Fulton-Smith, HSV-Präsident Marcell Jansen, Klimabotschafter, Berufssegler und 12. der Vendée Globe 2024/2025 Boris Herrmann, Klimaaktivistin Carla Reemtsma, Manager und Autoindustrie-Kenner Thorsten Rixmann, Vorstand des deutschen Mittelstands-Bunds Marc S. Tenbieg,  Boxlegende Axel Schulz und Gründer der Dormero Hotel Marcus Maximilian Wöhrl.

Schulden, Inflation, Rezession: Kann sich Europa die Zeitenwende leisten? Europa ohne Schutzschild? Wohin steuert die deutsche Wirtschaft? Das sind nur einige der Fragen, die auf dem Wirtschaftsgipfel diskutiert werden sollen.

Unsichere Zeiten – große Herausforderungen
Der Termin für HansMerkur EuroMinds hätte nicht besser gewählt werden können. Die neue Bundesregierung ist nach einem Kanzlerwahlkrimi seit kurzem im Amt und steht vor Herkulesaufgaben: Viele Bürgerinnen und Bürger haben das Vertrauen in die Politik verloren. Wie kann dieses zurückgewonnen werden?    

Wirtschaftlich gesehen ist Deutschland, laut Statista, in den vergangenen zwei Jahren in eine Rezession gerutscht. Die Wirtschaftsleistung sank zum zweiten Mal infolge. Dennoch habe sich die Stimmung der Unternehmen in Deutschland im April 2025 laut ifo-Geschäftsklimaindex leicht verbessert. Die Erwartungen würden sich jedoch wieder eintrüben. Die Unsicherheit unter den Unternehmen habe zugenommen. Die deutsche Wirtschaft stelle sich auf Turbulenzen ein, heißt es. Wohin steuert die deutsche Wirtschaft, lautet die Frage auf dem Wirtschaftsgipfel.

In der Bildung und damit auch bei der Gestellung von Fachkräften hat die Bundesrepublik mit unterschiedlichen Problematiken zu kämpfen. So konnten 2022 laut Sozialbericht der Bundeszentrale für politische Bildung fast ein Drittel der 25-29-Jährigen keinen beruflichen Bildungsabschluss vorweisen. Insgesamt haben rund 1,2 Millionen Menschen unter 35 Jahren in Deutschland keinen Beruf erlernt. Das wäre so, als würde in ganz Köln (rund 1,1 Mio. Einwohner) niemand leben, der einen Berufsabschluss hat. 

Auch die Diskussionsrunde zur Frage: Wie muss Europa die innere und äußere Sicherheit neu denken? verspricht spannend zu werden.

Francis Fulton-Smith, der am Panel zum Thema „Europa ohne Schutzschild?“ teilnehmen wird, ist überzeugt: „Europa wird nicht von außen erobert – es wird von innen wehrlos gemacht. Von Leuten, die nie gedient, nie gedacht, aber immer gepostet haben.“ Der Schauspieler weiter: „Wer die Sicherheit Europas denen überlässt, die beim Wort ‚Wehrpflicht‘ Schnappatmung kriegen, darf sich nicht wundern, wenn bald keiner mehr da ist, der sie verteidigt.“

Innovationen helfen heilen
Der Wandel durch Digitalisierung, die Förderung von Innovationen und die Gewährleistung der gesundheitlichen Versorgung sind weitere Aufgaben, denen sich die EU stellen muss.

Dabei gibt es im Bereich Gesundheit viel Innovatives auf dem Wirtschaftsgipfel zu berichten. Zum Beispiel stellt Dr. Merle Fuchs eine neue Technologie vor, die zukünftig helfen soll, verschiedene Krebs-, Herz- und Infektionserkrankungen zu therapieren und den Patienten dadurch zu mehr Lebenszeit zu verhelfen. „Wir designen bestimmte Ribonukleinsäure-Moleküle, sogenannte Small interfering RNA. Diese erkennen mutierte Krebsproteine und binden sich an sie. Auf diese Weise können wir theoretisch jede krebsauslösende mRNA durch unser Gene Silencing herunterregulieren und damit die Bildung des Krebsproteins verhindern: Kein Krebsprotein – kein Krebs!“

Wie es um die personalisierte Medizin und die Gesundheitskompetenz im Zeitalter intelligenter Maschinen bestellt ist? Auch das thematisiert der HanseMerkur EuroMinds Wirtschaftsgipfel 2025.


Abendveranstaltung mit Empfang und Get-Together
18. Juni 2025, ab 19.00 Uhr
Café Schöne Aussichten, Gorch-Fock-Wall 4, 20354 Hamburg
Akkreditierung ab 18.00 Uhr

Zugesagt haben die prominenten Teilnehmer des Wirtschaftsgipfels sowie prominente Gäste wie Schauspielerin Nina Bott und Janine Kunze, Box-Legende Axel Schulz, Model Anna Hiltrop, HSV Präsident Marcell Jansen und Boxweltmeisterin Ina Menzer.

Zweitägiger Wirtschaftsgipfel
18. Juni bis 19. Juni 2025

Hotel Radisson Blu, Dag-Hammarskjöld-Platz 2, 20355 Hamburg
Akkreditierung ab 8.00 Uhr