Zu Hauptinhalt springen

Gesundheit als Benefit: Warum die betriebliche Krankenversicherung im Wettbewerb um Fachkräfte punktet

Ob Jobrad, Homeoffice oder Weiterbildung – Unternehmen bieten heute eine Vielzahl an Zusatzleistungen, um Arbeitskräfte zu gewinnen und zu binden. Ein Benefit, der ein starkes Signal der Wertschätzung sendet und zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Welche Vorteile sie für Unternehmen und Mitarbeitende bietet und wie die HanseMerkur Unternehmen bei der individuellen Gestaltung und langfristigen Umsetzung ihrer bKV-Programme unterstützt, erklärt Marvin Blazek aus dem Produktmarketing Krankenversicherungen bei der HanseMerkur im Kurzinterview.

1. Welche Rolle spielt die betriebliche Krankenversicherung im Wettbewerb um Talente – gerade im Vergleich zu anderen Benefits wie Jobrad, Homeoffice oder Weiterbildung?

Arbeitgeber nutzen die bKV, bei der sie für ihre Mitarbeitenden einen Gruppenvertrag abschließen und die Beiträge übernehmen, typischerweise, um die Gesundheitsversorgung ihrer Beschäftigten zu verbessern und gleichzeitig qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Sie sendet ein starkes Signal der Wertschätzung und kann im Wettbewerb um Talente einen entscheidenden Unterschied machen.

Eine im Jahr 2023 vom Institut Civey im Auftrag des PKV-Verbands durchgeführte Umfrage zeigt die hohe Relevanz der bKV aus Mitarbeitersicht: Knapp 63 % der 2.501 Befragten würden eine bKV als Zusatzleistung begrüßen. 16 % sind unentschieden, während nur 21 % dieser Idee nicht zustimmen. Besonders ausgeprägt ist die Zustimmung in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen: Hier befürworten sogar 71,9 % eine solche Absicherung.

Auch im Vergleich mit anderen Zusatzleistungen sticht die bKV klar hervor: 44,8 % der Befragten bewerten eine bKV als wertvoller als klassische Benefits wie etwa ein Diensthandy, Jobtickets oder Zuschüsse zum Nahverkehr.

2. Welche Vorteile bietet die betriebliche Krankenversicherung für Unternehmen und Mitarbeitende?

Neben dem bereits erwähnten strategischen Nutzen im Wettbewerb um Fachkräfte und der Stärkung der Mitarbeiterbindung gibt es zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeitende:

Für Unternehmen:

  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Verbesserung der Mitarbeiterbindung: Die bKV signalisiert Fürsorge und Wertschätzung – wichtige Faktoren für Recruiting und Retention.
  • Steuerliche Vorteile: Beiträge können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
  • Gestaltungsspielraum im Sachbezugsrahmen: Die bKV lässt sich bis zu 50 Euro monatlich steuer- und sozialversicherungsfrei anbieten.

Für Mitarbeitende:

  • Erweiterte Gesundheitsleistungen: Die bKV ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder privaten Krankenversicherung (PKV).
  • Keine Gesundheitsprüfung: In der Regel entfällt eine individuelle Risikoprüfung – ein Vorteil insbesondere für ältere oder vorerkrankte Mitarbeitende.
  • Häufig sofortiger Versicherungsschutz: Der Leistungsanspruch beginnt oftmals ohne Wartezeiten und kann in bestimmten Fällen auch laufende Behandlungen einschließen.

Es profitieren also beide Seiten: Arbeitgeber können ihre Fürsorgepflicht modern umsetzen und Mitarbeitende genießen sofort spürbare Mehrwerte.

3. Wie unterstützt die HanseMerkur Unternehmen bei der individuellen Gestaltung und langfristigen Umsetzung ihrer bKV-Programme?

So individuell wie Unternehmen sind auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in der Gesundheitsversorgung. Bei der HanseMerkur bieten wir mit unseren vielfältigen Tarifkonzepten passgenaue Lösungen, die exakt auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten werden können.

  • Flexible Budgettarife: Wir haben zwei Tarifvarianten mit einer wählbaren Budgethöhe von bis zu 1.700 Euro in 50-Euro-Schritten – hier sind wir wirklich sehr flexibel. Der Vorteil von Budgettarifen liegt in der maximalen Wahlfreiheit für Mitarbeitende innerhalb des Budgets. Der Arbeitgeber deckt so verschiedene Bedürfnisse in einem einzigen Produkt ab. Während sich zum Beispiel eine Mitarbeiterin über Leistungen für Sehhilfen und Arzneimittel freut, bevorzugt ein anderer Kollege Heilmittel und Zahnreinigung.
  • Fokus setzen mit Bausteintarifen: Zusätzlich stehen zwölf Bausteine zur Verfügung, die jeweils einen eigenen Leistungsbereich abdecken. Damit können Schwerpunkte in der Versorgung individuell festgelegt werden, zum Beispiel bei besonders kostenintensiven Behandlungen im Leistungsbereich Zahn.
  • Krebs-Scan: Der Krebs-Scan ermöglicht eine Früherkennung von Tumoren in einem frühen, oft symptomlosen Stadium. Dieses Angebot ist in dieser Ausgestaltung derzeit marktweit nur bei der HanseMerkur verfügbar.

Ein guter Einstieg gelingt mit einem Budgettarif – dieser lässt sich ideal mit einem Baustein und/oder dem Krebs-Scan ergänzen.

Wir begleiten Unternehmen und Mitarbeitende übrigens auch über die reine Absicherung hinaus mit verschiedenen Gesundheitsservices wie dem 24-Stunden-Gesundheitstelefon, das bei medizinischen Fragen unterstützt und bei der Terminvergabe bei Spezialisten unterstützt. Und damit alles reibungslos läuft, gibt es digitale Lösungen, die den Alltag erleichtern: Für Unternehmen sorgt das Verwaltungstool Groupie für eine einfache und effiziente Administration. Mitarbeitende profitieren von der ServiceApp, mit der sich Rechnungen bequem einreichen lassen. Gerade in der bKV gilt: Das Produkt muss leistungsstark sein und überzeugen, aber gute Prozesse sind mindestens genauso entscheidend.