Nicht einfach abheften – sondern aktiv werden
Die Renteninformation ist kein Endpunkt, sondern ein Startpunkt. Sie zeigt nicht nur, was bisher erreicht wurde, sondern auch, was noch fehlt. Wer sie aufmerksam liest, erkennt frühzeitig, ob die eigene Altersvorsorge tragfähig ist oder eine Versorgungslücke droht.
Diese Versorgungslücke beschreibt die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der zu erwartenden gesetzlichen Rente. Sie entsteht oft – und bleibt lange unbemerkt. Gerade jetzt, wo über spätere Renteneintritte und neue Modelle wie die Aktivrente diskutiert wird, ist klar: Die gesetzliche Rente allein reicht nicht aus.
Umso wichtiger ist es, den Bescheid nicht einfach abzuheften, sondern als Anlass zu nehmen, die eigene Vorsorge ganzheitlich zu prüfen: Reicht die gesetzliche Rente? Was kommt netto wirklich an? Und welche zusätzlichen Bausteine – privat sowie betrieblich – sind sinnvoll?
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden. Denn wer früh handelt, kann gezielt gegensteuern – und die Weichen für einen finanziell abgesicherten Ruhestand stellen. Die HanseMerkur unterstützt dabei mit individuellen Lösungen zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge, damit die Zukunft nicht nur planbar, sondern auch lebenswert bleibt.